Goldwaschen
Termine (Externer Link auf die Seite der Stadt Oberviechtach)
Gruppenführungen - gerne auch zum Wunschtermin
Dem Gold auf der Spur
Vom Mittelalter bis in die heutige Gegenwart stand und steht die Eisenbarthstadt bei der Suche nach Gold in Bayern mit an erster Stelle. Ein „Goldrausch im Kleinen“ kann am Samstag bei einer geführten Goldwanderung erlebt werden. Treffpunkt für alle Interessenten ist um 13 Uhr am Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum. Nach einer Einführung ins Goldwaschen werden auch Anfänger den Umgang mit der Goldwaschpfanne beherrschen. Nach Möglichkeit sollten die Teilnehmer Gummistiefel oder festes Schuhwerk mitbringen. Das Werkzeug wie Schaufeln, Siebe und Waschpfannen werden gestellt. Die gewonnenen „Goldflinserl“ dürfen natürlich behalten werden. Im Anschluss erhält jeder Teilnehmer sein persönliches „Goldwäscherdiplom“. Interessenten sollen
oder: direkt zum Onlineformular.
Die Touristinformation Ober- viechtach bietet geführte Wan- derungen mit Goldwaschen an.
Treffpunkt ist das Museum. Bei einer Führung durch die Abtei- lung Gold im Raum Oberviech- tach wird der geschichtliche und wissenschaftliche Hintergrund kurz erläutert. Anschließend geht die Fahrt (mit privatem Pkw) zum ca. 8 km entfernten Goldabbau- gebiet, wo die Teilnehmer in den Bächen selbst ihr Glück beim Goldwaschen versuchen können.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig.
Mehr >> Externer Link: Wanderungen mit Goldwaschen
Goldlehrpfad
Der "Goldwäscher" bei der Infostelle zum Goldlehrpfad zwischen Unterlangau und Gütting.
In den historischen Goldabbau- gebieten im Raum Gütting/ Langau kann man noch heute die Spuren des Goldabbaus in der Natur sehen. Ein gut ausge- schildeter Lehrpfad mit Infor- mationstafeln führt auf drei verschiedenen Wanderwegen durch diese Abbaugebiete.
Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Stadt Oberviechtach im Bereich Tourismus.